
Einmalartikel clever einkaufen – so sparst du als Studio oder Werkstatt bis zu 30 %
4 min Lesezeit
4 min Lesezeit
Einmalartikel braucht fast jeder – doch viele geben dabei mehr aus, als nötig. Hier erfährst du, wie du beim Einkauf klug kombinierst, sinnvoll planst und dabei spürbar sparst.
Einmalhandschuhe, Reinigungstücher, Desinfektion & Co. – wer ein Studio oder eine Werkstatt betreibt, kommt an diesen Produkten nicht vorbei. Doch was viele nicht wissen: Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich beim Einkauf von Einmalartikeln richtig sparen – oft sogar bis zu 30 %. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du kluge Entscheidungen beim Einkauf triffst, typische Fehler vermeidest und worauf du bei Mengen, Verpackungseinheiten und Produktkombis achten solltest.
Viele Studios und Werkstätten bestellen Einmalartikel spontan oder unregelmäßig – mal ein Paket Handschuhe, dann wieder Reinigungstücher oder Desinfektion. Auf Dauer entstehen dadurch unnötige Kosten:
👉 Kleine Mengen bedeuten höhere Stückpreise, häufigere Versandkosten und weniger Planungssicherheit.
Cleverer ist es, den Bedarf besser zu bündeln.
Einmalhandschuhe z. B. gibt es oft günstiger in 10er-Kartons statt in Einzelboxen. Auch bei Tüchern oder Flächendesinfektion lohnen sich größere Verpackungseinheiten – gerade wenn der Verbrauch konstant ist.
🔍 Wer seine Artikel regelmäßig benötigt, profitiert also, wenn er mit etwas Planung einkauft – statt jedes Produkt einzeln zu bestellen.
Viele Einmalartikel sind nicht nur im Produkt selbst unterschiedlich, sondern auch in der Art, wie sie verpackt sind – und genau das macht preislich oft einen großen Unterschied.
Ein klassisches Beispiel:
Einweghandschuhe gibt es meist in Boxen zu 100 Stück – aber wer gleich einen 10er-Karton (1.000 Stück) kauft, zahlt oft deutlich weniger pro Handschuh.
Auch Reinigungstücher werden oft im Multipack günstiger angeboten – statt einzeln im Einzelhandelspreis.
💡 Entscheidend ist:
Wer seine Artikel regelmäßig braucht, sollte beim Einkauf nicht nur auf den Stückpreis, sondern auch auf die Verpackungseinheit und Staffelpreise achten.
Ein Karton mag im ersten Moment teurer wirken – ist aber auf die Menge gerechnet oft die deutlich bessere Wahl.
Wer regelmäßig Einmalartikel bestellt, sollte nicht nur auf Einzelpreise achten, sondern überlegen: Welche Produkte brauche ich sowieso – und kann ich sie direkt mitbestellen?
Denn: In vielen Shops – auch bei uns – sinken die Gesamtkosten, wenn mehrere Artikel gemeinsam versendet werden. Gerade bei Verbrauchsprodukten wie:
Einweghandschuhen
Reinigungstüchern
Flächendesinfektion
Einwegrasierern oder Unterlagen
… lohnt es sich, in Produktgruppen zu denken, statt alles einzeln zu bestellen.
🧾 Beispiel:
Statt nur eine Box Nitrilhandschuhe zu kaufen, bestellst du gleich:
1 Karton Handschuhe
1 Multipack Reinigungstücher
1 Flasche Flächendesinfektion
👉 Das spart in Summe Versandkosten, Zeit und oft sogar Geld durch Setpreise oder Staffelrabatte.
Ein günstiger Preis pro Box klingt im ersten Moment verlockend – aber ob du wirklich sparst, zeigt sich oft erst im Kleingedruckten.
Worauf Profis achten sollten:
Stückpreis vs. Verpackungseinheit:
4,95 € für 1 Box klingt fair. Aber wenn ein 10er-Karton mit identischem Inhalt pro Box nur 4,10 € kostet, wird’s beim Großeinkauf schnell teuer – wenn man das übersieht.
Vergleichbare Qualität?
Nicht jeder günstige Handschuh ist auch gleichwertig. Unterschiede bei Reißfestigkeit, Materialstärke oder Zertifizierungen beeinflussen den Preis – und die Alltagstauglichkeit.
Verfügbarkeit & Lieferzeit:
Was bringt dir der beste Preis, wenn du zwei Wochen darauf warten musst – und in der Zwischenzeit nachkaufen musst?
🧠 Kurz gesagt:
Nicht jeder „billige Preis“ ist ein guter Deal. Es lohnt sich, genau hinzusehen – und bei Händlern zu bestellen, die transparent zeigen, was du für dein Geld wirklich bekommst
Einmalartikel sind kein Luxus, sondern täglicher Bedarf. Gerade deshalb lohnt es sich, beim Einkauf genauer hinzusehen:
Verpackungseinheiten clever wählen, Produkte kombinieren und echte Preisvorteile erkennen. Wer das verinnerlicht, spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven im Alltag.
🛒 TempoSupply steht genau dafür:
Klar strukturierte Angebote, faire Preise – und Verpackungseinheiten, die für Profis wirklich Sinn machen. Ob Werkstatt, Studio oder Praxis:
Du bestellst, was du brauchst – und bekommst, was du erwartest.